Fadenspiele
So ganz genau weiß keiner, wann und wo die Fadenspiele ihren
Ursprung nahmen. Es wird jedoch vermutet, dass sie gleichzeitig an
verschiedenen Orten dieser Erde entwickelt und gespielt wurden.
Wahrscheinlich hat man seit Jahrhunderten mit einer einfachen Schnur,
die durch einen Knoten zum Kreis gebunden wurde, Figuren erschaffen,
die an alte Mythen erinnerten, daran, wie die Welt oder das Leben
entstanden.
Anfang des 19. Jahrhunderts sind Geschichtsforscher auf die Fadenspiele
der Aborigines und Inuits aufmerksam geworden. Diese Wissenschaftler
versuchten erstmals, die Fadenspiele zu erfassen und aufzuschreiben.
Dabei entdeckten sie, dass sowohl die Eskimos als auch die Aborigines
unabhängig voneinander gleiche oder ähnliche Muster hatten. Vermutlich
wurden die Spiele durch Seefahrer verbreitet, die sich auf ihren langen
Reisen ihre Zeit damit vertrieben. Fadenspiele waren ein gutes Mittel
gegen Langeweile auf Seereisen, auf endlosen Kutschfahrten oder an
langen Winterabenden vor dem Kamin. Sicherlich wurden nicht nur
bekannte Figuren weitergegeben, sondern auch immer wieder neue
erschaffen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sind uns Berichte und Aufzeichnungen vom
Spiel mit dem Faden erhalten. Diese reichten von England bis Japan, von
Neuseeland bis nach Afrika, von Nord- bis Südamerika.
In den vergangenen 10 Jahren haben vor allem Pädagogen den Fadenspielen
auf der Suche nach sinnvollen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten
mehr Bedeutung geschenkt. Es wird immer wichtiger, Alternativen zu
Fernsehen und Computer zu finden, um Dinge an Kinder heranzutragen, die
einer gesunden Entwicklung förderlich sind. Beim Spiel mit nur einem
Faden lernen Kinder eine ganze Menge.
Diese fördernden Aspekte in der Pädagogik werden in meinen Seminaren
erörtert. Darüber hinaus bleibt Zeit, die bekanntesten und beliebtesten
Fadenspiele kennen zu lernen und zu üben.
Vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie in Ihrer Einrichtung oder mit
Ihrem Freundeskreis ein Fadenspieleseminar veranstalten wollen.
Aktuelle Termine
Zur Buchbeschreibung:
Fadenspiele